Gespielt wird laut Beschluss des Vereinsvorstandmit mit 2 Gruppen mit je 6 Teams eine Hin- und Rückrunde.
Die Gruppeneinteilung erfolgt nach ITN Spielstärke der besten 3 Spieler zum Zeitpunkt des Nennschlusses 26.09. 2022.
Jede Mannschaft nominiert einen Mannschaftsführer welcher als Ansprechpartner für organisatorische und sportliche Angelegenheiten zuständig ist. Bitte aktuelle Telefonnummer und E-Mailadresse bekanntgeben.
Jede Mannschaft besteht aus mindestens 3 Spielern.
Nachnominierungen können ausnahmslos nur aus aktuellen Mitgliedern der Karawankensenioren erfolgen.
Gespielt werden 2 Sätze. Das Entscheidungsmatch Tie-Break wird bis 7 Punkte gespielt, ohne zwei Punkte Unterschied! Unter 5 Minuten Restzeit lt. Hallenuhr wird kein Match Tie-Break mehr gespielt. Bei Satzgleichheit wird Remis somit gewertet.
Die Siegermannschaft sendet das Ergebnis nach Spielende an unseren Home Page Administrator Wolfgang Germ.
Die Bälle stellt jeweils die erstgenannte Mannschaft.
Einspielzeit 10 Minuten, Matchzeit 80 Minuten.
Nenngeld € 100.- pro Mannschaft. Spieltermine sind Pflichttermine.
Bei Nichtantreten wird das Spiel w.o. gewertet und jeweils € 20.- von der nicht angetretenen Mannschaft eingehoben.
Spiel 1: HSV gegen LKH0/6, 0/6.
Spiel 2: ESV mit Zlydnyk / Godec gegen Klopeinersee mit Wolbank / Micheu 7/5, 4/6, 2/7.
Spiel 3: Hirter 1270 mit Rauscher / Riegler gegen Weizelsdorf mit Pilaj / Pucher 6/3, 6/4.
Spiel 1: Hirter 1270 mit Rauscher A. / Kröpfl gegen Völkermarkt mit Boschitz / Oparjan 6/4, 7/5.
Spiel 2: Magistrat mit Rieger / Sylle gegen Sparkasse mit Tauschitz / Jerolitsch-Binder 0/6, 2/6.
Spiel 3: Waidmannsdorf mit Gollob / Tscheppe gegen Hirter 1 mit Ulbing / Maier 5/7, 1/6.
Spiel 1: Weizelsdorf mit Pilaj / Wassner gegen Magistrat mit Rieger / Sylle 4/6, 2/6.
Spiel 2: Hirter 1 mit Ulbing / Maier gegen Hirter 1270 mit Weiss / Rauscher 6/1, 6/4.
Spiel 3: ESV mit Wintschnig / Zlydnyk gegen Waidmannsdorf mit Gallob / Tscheppeofer 1/6, 2/6.
Spiel 1: Sparkasse mit Griessnig / Olipp gegen Klopeinersee mit Micheu / Jerlich 6/3, 4/6, 1/7.
Spiel 2: Völkermarkt mit Skofitsch / Oparjan gegen LKH mit Pirker / Messner 6/2, 6/3.
Spiel 3: Polizei mit Possarnig / Pöcher gegen HSV mit Holzer / Hofer 3/6, 6/7.
Spiel 1: Polizei mit Possarnig / Pöcher gegen Hirter 1270 mit Weiss / Kröpfl 4/6, 1/6
Spiel 2: Weizelsdorf mit Erjautz / Mickl gegen Waidmannsdorf mit Eder / Wobak 0/6, 2/6
Spiel 3: Hirter 1 mit Maier / Ulbing gegen ESV mit Godec / Zuschnig 6/2, 4/2 Hirter 1 w.o.
Spiel 1: Klopeinersee mit Jerlich / Micheu gegen LKH mit Zych / Pirker 6/3, 6/3
Spiel 2: Sparkasse mit Griessnig / Jerolitsch gegen HSV mit Eder / Wobak 4/6, 6/7
Spiel 3: Völkermarkt mit Laschkolnig / Skofitsch gegen Magistrat mit Weinberger / Rieger 6/7, 6/3, 7/3
Spiel 1: Völkermarkt mit Hubounig / Skofitsch gegen Waidmannsddorfmit Gallob / Tscheppe 3/6, 6/3, 5/7.
Spiel 2: Polizei mit Wertschnig / Stromberger gegen ESV mit Wintschnig / Godec 3/6, 1/6.
Spiel 3: Weizelsdorf mit Erjautz / Wassner gegen Hirter 1mit Ulbing / Hribar 2/6, 5/7.
Spiel 1: HSV mit Holzer / Wobak gegen Klopeinersee mit Stampfer / Wolbank 6/1, 6/1.
Spiel 2: LKH mit Zych / Pirker gegen Magistrat mit Weinberger / Lassnig 0/6, 2/6.
Spiel 3: Sparkasse gegen Hirter 1270ausgefallen.
Spiel 1: Sparkasse mit Tauschitz / Griessnig gegen ESV mit Zlydnyk / Zuschnig 2/6, 6/3, 7/3.
Spiel 2: Völkermarkt mit Boschitz / Oparjan gegen Hirter 1 mit Maier / Ulbing 2/6, 6/7.
Spiel 3: Polizei mit Stromberger / Lippe gegen Weizelsdorf mit Pucher / Mickl 7/6, 6/2.
Spiel 1: LKH mit Zych / Pirker gegen Hirter 1 mit Ulbing / Hribar 3/6, 3/6.
Spiel 2: Sparkasse mit Gösseringer / Olipp gegen Weizelsdorf mit Mickl / Wassner 6/0, 6/4.
Spiel 3: Völkermarkt mit Boschitz / Laschkolnig gegen Polizei mit Possarnig / Wertschnig 6/3, 6/0.
Spiel 1: Hirter 1270 mit Rauscher A. / Riegler gegen Klopeinersee mit Sleik / Stampfer 6/1, 6/0.
Spiel 2: Magistrat mit Lassnig / Rieger gegen Waidmannsdorf mit Gallob / Tscheppe 5/7, 4/6.
Spiel 3: HSV mit Eder / Hofer gegen ESV mit Godec / Zuschnig 3/6, 3/6.
Spiel 1: HSV mit Wobak / Holzer gegen Weizelsdorf mit Mickl / Wassner 7/6, 7/3.
Spiel 2: LKH mit Messner / Zych gegen Polizei mit Wertschnig / Stromberger 6/4, 6/7, 7/4.
Spiel 3: Sparkasse mit Tauschitz / Gösseringer gegen Völkermarkt mit Oparjan / Skofitsch 1/6, 2/6.
Spiel 1: Klopeinersee mit Jerlich / Wolbank gegen Waidmannsdorf mit Gallob / Tscheppe 3/6, 6/4.
Spiel 2: Hirter 1270 mit Weiss / Riegler gegen ESV mit Wintschnig / Zlydnyk 6/1, 7/6.
Spiel 3: Magistrat mit Lassnig / Weinberger gegen Hirter 1 mit Maier / Ulbing 3/6, 3/6.
Spiel 1: Magistrat mit Lassnig / Weinberger gegen Polizei mit Pöcher / Lippe 6/2, 6/1.
Spiel 2: HSV mit Holzer / Hofer gegen Völkermarkt mit Oparjan / Skofitsch 2/6, 3/6.
Spiel 3: LKH mit Zych / Pirker gegen Sparkasse mit Griessnig / Gösseringer 6/4, 2/6, 7/4.
Spiel 1: Klopeinersee mit Micheu / Stampfer gegen Hirter 1 mit Maier / Ulbing 2/6, 2/6.
Spiel 2: Waidmannsdorf mit Koller / Tscheppe gegen Polizei mit Stromberger / Possarnig 6/1, 6/0.
Spiel 3: ESV mit Zuschnig / Godec gegen Weizelsdorf mit Mickl / Wassner 6/0, 6/2.
Spiel 1: Waidmannsdorf mit Gallob / Tscheppe gegen Sparkasse mit Jerolitsch / Tauschitz 7/6, 4/2.
Spiel 2: Hirter 1270 mit Rauscher A. / Riegler gegen LKHmit Zych / Pirker W. 6/1, 6/4.
Spiel 3: Magistrat mit Weinberger / Bacher gegen HSV mit Eder / Wobak 3/6, 1/6.
Spiel 1: Weizelsdorf mit Pilaj / Schaar gegen Klopeinersee mit Jerlich / Micheu 4/6, 3/6.
Spiel 2: Hirter 1 mit Hribar / Ulbing gegen Polizei mit Pöcher / Lippe 3/6, 6/3, 7/5.
Spiel 3: ESV mit Wintschnig / Hambrusch gegen Völkermarkt mit Oparjan / Skofitsch 4/6, 1/6.
Spiel 1: ESV mit Godec / Zuschnig gegen LKH Zych / mit Ouschan 6/7, 5/4.
Spiel 2: Waidmannsdorf mit Gallob / Tscheppe gegen HSV mit Holzer / Wobak 5/7, 2/6.
Spiel 3: Hirter 1270 mit Kröpfl / Riegler gegen Magistrat mit Lassnig / Sylle 6/2, 6/2.
Spiel 1: Klopeinersee mit Sleik / Micheu gegen Polizei mit Possarnig / Stromberger G. 6/1, 6/1.
Spiel 2: Weizelsdorf mit Erjautz / Pucher gegen Völkermarkt mit Hubounig / Laschkolnig 2/6, 3/6.
Spiel 3: Sparkasse mit Griessnig / Tauschitz gegen Hirter 1 mit Ulbing / Zwatz 6/2, 6/4.
Spiel 1: Hirter 1270 mit Kröpfl / Weiss gegen Waidmannsdorf mit Zabukovec / Gallob 6/0, 6/1.
Spiel 2: ESV mit Zuschnig / Godec gegen Magistrat mit Rieger / Weinberger 4/6, 6/2, 6/7.
Spiel 3: HSV mit Holzer / Wobak gegen Hirter 1 mit Maier / Ulbing 2/6, 0/6.
Spiel 1: Völkermarkt mit Oparjan / Laschkolnig gegen Klopeinersee mit Sleik / Jerlich 7/5, 2/6, 10/5.
Spiel 2: Sparkasse mit Olipp / Tauschitz gegen Polizei mit Pöcher / Stromberger 6/0, 6/4.
Spiel 3: LKH mit Zych / Bzoch gegen Weizelsdorf mit Schaar / Wasner 6/4, 6/4.
Spiel 1: ESV mit Zlydnyk / Godec gegen LKH mit Zych / Florian 6/1, 7/5.
Spiel 2: Viktring mit Gosch / Würschl gegen HSV mit Holzer / Bzoch 6/4, 6/3.
Spiel 3: Hirter 1270er mit Riegler / Rauscher gegen Magistrat mit Ratz / Lassnig 6/2, 5/7.
Spiel 1: Klopeinersee mit Erjautz / Mayer gegen Polizei mit Stromberger / Lippe 6/4, 7/5
Spiel 2: Weizelsdorf mit Schaar / Pucher gegen Völkermarkt mit Laschkolnig / Oparian 4/6, 6/7
Spiel 3: Hirter 1 mit Mitzscherling / Ulbing gegen Sparkasse mit Griessnig / Gösseringer 1/6, 2/6
Spiel 1: Hirter1 mit Hribar / Ulbing gegen HSV mit Holzer / Wobak 0/6 6/2 7/3.
Spiel 2: Hirter 1270 mit Kröpfl/Rauscher gegen Viktring mit Gosch/Würschl 6/0 6/3.
Spiel 3: ESV mit Zuschnig/Godec gegen Magistrat mit Lassnig/Weinberger 5/7 2/6.
Runde 1 Teil 1 unserer MM:
Spiel1 Völkermarkt gegen Klopeinersee das heißt Skofitsch/Oparjan gegen Sleik/Bukovnik endet nach einen dramatischen T- Break 3/6 6/4 7/5
Spiel 2: Weizelsdorf gegen LKHWassner/Mikl gegen Zych/Florian die Nerven spielten diesmal eine große Rolle niemand wollte das 1.Spiel verlieren. Also gab es ein gerechtes Unentschieden 7/5 3/6
Spiel 3 Sparkasse gegen PolizeiGösseringer/Griessnig gegen Wertschnig/Possarnig eine Sensation lag in der Luft unser genesene Bernhard mit seinen Lieblingspartner Walter kämpften wie die Löwen nach den Sätzen 1und 2 6/2 3/6 wurde das T-Break knapp 7/4 verloren
Spiel 1: Völkermarkt mit Skofitsch / Oparian gegen Hirter1 mit Hribar / Mitscherling 6/3 6/2.
Spiel 2: HSV mit Hofer / Wobak gegen Hirter 1270 mit Kröpfl / Rauscher 1/6 2/6.
Spiel 1: Magistratmit Bacher / Sylle gegen LKH mit Zych / Pirker 4/6 5/7.
Spiel 2: Sparkasse mit Olipp / Gösseringer gegen Hirter 1270 mit Wertschnig / Rauscher 2/6 3/6.
Spiel 3: ESV mit Wintschnig / Zuschnig gegen Klopeinersee mit Jerlich / Lach 4/6 6/0 7/1.
Spiel 1: Völkermarkt mit Skofitsch / Oparian gegen LKH mit Zych / Pirker 6/1 6/1.
Spiel 2: Weizelsdorf mit Pilaj / Wassner gegen Polizei mit Pöcher / Stromberger 7/6 6/4.
Spiel 3: HSV mit Wobak / Lukensteiner gegen Hirter Morchel mit Lochner / Germ 6/1 6/3.
Spiel 1: HSV mit Holzer / Hofer gegen LKH mit Pirker / Zych 6/4 3/6 7/6.
Spiel 2: Völkermarkt mit Oparian / Hubounig gegen Polizei mit Pöcher / Lippe 6/1 6/0.
Spiel 3: Sparkasse mit Rascher / Griessnig gegen ESV mit Zuschnig / Zlydnik6/4 2/6 7/5.
Spiel 1: Polizei mit Pöcher / Lippe gegen Hirter 1 mit Rauscher W. / Hribar 6/3 6/2.
Spiel 2: Völkermarkt mit Oparian / Hubounig gegen Hirter Morchel mit Haber / Lochner 6/0 6/1.
Spiel 3: Weizelsdorf mit Pilaj / Schaar gegen Klopeinersee mit Sleik / Jerlich 6/4 4/6 7/5.
Spiel 1: Magistrat mit Ratz / Weinberger gegen Hirter Morchel Peterenell / Haber 7/5 6/2.
Spiel 2: Sparkasse Mit Olipp / Griessnig gegen LKH mit Pirker / Zych 6/4 6/4.
Spiel 3: ESV mit Wintschnig / Zuschnig gegen Hirter 1270er mit Wertschnig / Erjautz 6/2 6/0.
Spiel 1: Magistrat mit Weinberger/Ratz gegen Hirter1270er mit Wertschnig/Rauscher 0/6 6/7 6/7.
Spiel 2: Weizelsdorf mit Wassner/Pilaj gegen Völkermarkt mit Oparian/ Hubounig2/6 7/6.
Spiel 3: Polizei mit Pöcher/ Possarnig gegen Klopeinersee mit Sleik/Jerlich 2/6 1/6.
Spiel 1: Völkermarkt mit Skofitsch / Oparian gegen Hirter 1270er mit Kröpfl / Rauscher 3/6 7/5 2/7.
Spiel 2: Sparkasse mit Gösseringer / Rascher gegen Klopeinersee mit Jerlich / Kogler 7/0 7/5.
Spiel 3: ESV mit Zlydnyk / Zuschnig gegen LKH mit Zych / Pirker 6/0 7/6
Spiel 1: Hirter1 mit Zwatz / Mitscherling gegen Magistrat mit Bacher / Sylle 1/6 6/4 7/3.
Spiel 2: Weizelsdorf mit Hochegger / Schaar gegen HSV mit Wobak / Holzer 5/7 6/2.
Spiel 3: Polizei mit Lippe / Stromberger gegen Hirter Morchel mit Peternel / Germ 2/6 0/6.
Spiel 1: Völkermarkt mit Skofitsch / Oparian gegen Klopeinersee mit Sleik / Jerlich 6/3 6/2.
Spiel 2: ESV mit Wintschnig / Zlydnyk gegen Hirter Morchel mit Haber / Peternel 6/4 6/4.
Spiel 3: LKH mit Pirker W. / Zych gegen Hirter 1270 mit Wertschnig/ Kröpfl 2/6 5/7.
Spiel 1: Hirter 1 mit Mitscherling / Rauscher W. gegen Sparkasse mit Olipp / Rascher 1/6 1/6.
Spiel 2: Weizelsdorf mit Pilaj / Schaar gegen Magistrat mit Bacher / Sylle 6/3 6/2.
Spiel 3: Polizei mit Pöcher / Possarnig gegen ESV mit Wintschnig / Zlydnyk 3/6 4/6.
Spiel 1: Hirter 1 mit Rauscher W. / Hribar gegen HSV mit Holzer / Hofer Gerhard 3/6 6/2 6/7.
Spiel 2: LKH mit Messner / Pirker W. gegen Hirter Morchel mit Peternell / Haber 6/4 6/1.
Spiel 3: Hirter 1270 mit Wertschnig / Erjautz gegen Klopeinersee mit Sleik / Jerlich 0/6 3/6.
Spiel 1: ESV mit Wintschnig / Zuschnig gegen Hirter 1 mit Zwatz / Mitscherling 6/1 6/0.
Spiel 2: Sparkasse mit Griessnig / Rascher gegen Weizelsdorf mit Pilaj / Schaar 6/3 2/6 5/7.
Spiel 3: Polizei mit Stromberger / Possarnig gegen Magistrat mit Ratz / Sylle 2/6 0/6.
Spiel 1: Völkermarkt mit Skofitsch / Hubounig gegen Magistrat mit Bacher / Weinberger 6/4 6/4.
Spiel 2: HSV mit Lukensteiner / Wobak gegen Klopeinersee mit Jerlich / Alscher 6/3 6/4.
Spiel 3: Hirter 1270 mit Wertschnig / Kröpfl gegen Hirter Morchel mit Lochner / Germ 1/6 6/0 7/4.
Spiel 1: Hirter 1 mit Hribar / Mitzscherling gegen LKH mit Zych / Pirker 1/6 1/6.
Spiel 2: Weizelsdorf mit Pilaj / Wassner gegen ESV mit Zuschnig / Wintschnig 0/6 6/3 2/7.
Spiel 3: Polizei mit Pöcher / Lippe gegen Sparkasse mit Olipp / Rascher 1/6 6/3 4/7.
Spiel 1: Völkermarkt mit Hubounig / Skofitsch gegen Sparkasse mit Olipp / Gösseringer 6/4 6/3.
Spiel 2: HSV mit Lukensteiner / Holzer gegen Magistrat Ratz / Weinberger 6/1 6/3.
Spiel 3: Klopeinersee gegen Hirter Morchel wurde verschoben.
Freundschaftsspiel Lute / Bernhard gegen Haber / Peternel endet 6/1 4/6 1/6.
Spiel 1: Hirter 1270 mit Wertschnig / Rauscher A. gegen Hirter 1 mit Rauscher W. und Hribar endet 6/3 5/4
Spiel 2: Weizelsdorf mit Pilaj/Wassner gegen LKH mit Zych / Pirker endet 6/4 6/2
Spiel 3: Polizei mit Possarnig / Lippe gegen HSV mit Hofer / Wobak Ergebnis 6/4 6/1
Spiel 1: Völkermarkt mit Oparian/ Hubounig gegen ESV mit Zuschnig/ Zlydnyk 7/5 3/6 7/4
Spiel 2: HSV mit Hofer/ Pirker gegen Sparkasse mit Gösseringer/ Griessnig 6/3 1/6 7/6
Spiel 3: Magistrat mit Bacher/ Ratz gegen Klopeinersee mit Jerlich/ Mayer 4/6 4/6
Spiel 1: Hirter 1 mit Zwatz/ Hribar gegen Hirter Morchel mit Haber / Peternel 6/7, 1/4
Spiel 2: Weizelsdorf mit Schaar / Hochegger gegen Hirter1270er mit Erjautz / Rauscher 6/2, 6/1
Spiel 3: LKH mit Messner / Zych gegen Polizei mit Pöcher / Stromberger 4/6, 6/2, 7/2
Spiel 1: Völkermarkt mit Skofitsch / Stauber gegen LKH mit Messner / Zych 6/4 6/2.
Spiel 2: HSV gegen ESV konnte Verletzungsbedingt nicht gespielt werden Spiel wird nachgetragen.
Spiel 3: Magistrat mit Weinberger / Sylle gegen Sparkasse mit Olipp / Griessnig 4/6 4/6.
Spiel 1, Hirter one mit Hribar Berti und Zwatz Franz gegen Klopeinersee mit Jerlich Walter und Kogler Erwin3/6 2/6.
Im 2. Spiel gewannen die Weizelsdorfer Pilaj Günther und Wassner Fritz gegen die neue Hirter Morchel Mannschaft mit Haber Günther und Peternel Manfred nach einen offenen Spiel 7/5 6/3.
Interessant das 3. Spiel zwischen Polizei und Hirter 1270 der wiedergenesene Wertschnig Bernhard mit seinen Partner Erjautz Ernstl gegen Stromberger Günther und Lippe Herbert endet überraschend 6/2 6/3, ausschlaggebend war Ernstls überragendes Stop und Lob Spiel.
Als Abschluss der MM-Mannschaftsmeisterschaft der Karawanken Tennis-Senioren spielen heuer erstmals die jeweils 3 Topplatzierten Teams aus Unterkärnten und Klagenfurt noch ein Vergleichsspiel. Den Anfang machten am 01.04. der HSV mit Wobak/Holzer gegen Stein/Jauntal mit Huss/ Petritsch. In Klagenfurt wehte offensichtlich ein schärferer Wind für die Unterkärntner. Josef und Gerald siegten gegen Max und Peter mit 6:3, 6:2.
Zum Abschluss des Hallenbewerbes gab es am 08.04. den Saisonabschluss. In der ersten Begegnung des letzten Spieltages sollten die zweitplatzierten Kärntner Sparkasse mit Gösseringer / Olipp gegen das Team Völkermarkt 1 antreten. Der Gegner ist leider nicht angetreten, dass wird den Kassier freuen, da gemäß Statuten eine Strafe aufgebrummt wird.
Im Spiel der Gruppensieger traf der ESV mit Wintschnig / Zuschnig auf TV Klopeiner See 2 mit Boschitz / Sleik. Von Anfang an sah man zwei Teams am Werk, die verdientermaßen an der Spitze ihrer Gruppe standen. Trotzdem war eine Anspannung der Akteure vor dem Spiel und zu Beginn des ersten Satzes nicht zu übersehen. Am Anfang der Partie folgten nach schönen Ballwechseln unerzwungene Fehler. Den ersten Satz könnte man am besten als Breaksatz beschreiben in dem vor allem Bernhard sein Können aufblitzen lies. Trotz großem Einsatz der Eisenbahner führten Zauberbälle aber zum 2:6 für die Gäste. Im zweiten Satz nützten sowohl Sigi und Manfred als auch Franz und Bernhard ihre Aufschlaggames bis zum 4:4 jeweils zu ihren Gunsten. Nach dem hartumkämpften Break des ESV konnte Manfred seinen Aufschlag zum Satzausgleich durchbringen.
Das entscheidende Match-Tiebreak forderte die Nervenstärke der Akteure. Die ESVLER hatten diese und sorgten mit dem ersten Matchball für den verdienten Sieg mit 2:6, 6:4, 7:4 gegen die als Favoriten gehandelte Klopeiner Truppe.
Damit ist auch die Erfolgsgeschichte der Karawanken Tennis-Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2018/19 Geschichte. Die positive Resonanz der teilnehmenden Mannschaften ist ein Auftrag zur Weiterführung dieser Hallenmeisterschaft.
Die 3. jeder Gruppe, Klopeinersee 1 mit Walter Jerlich und Erwin Kogler gegen die Weizelsdorfer mit Günther Pilaj und Armin Hochegger war eine sehr enge Partie 3/6 6/4 5/7 für die Klagenfurter Gruppe. Gratulation !
Zu einem Freundschaftsspiel kam es zwischen Völkermarkt 2 mit Dr. Stampfer und Willi Weinhappl gegen die Ballonis mit Hermann Pirker und Josef Rossmann. 0/6 2/6 endet die Partie in der ein unberechtigter Spieler teilnahm, trotzdem, a Gaude wars.
Magistrat mit Lochner und Ratz gegen LKH mit Florian und Zych 6/2 1/6 7/3. Gratulation ans Magistrat. HSV gegen Stein im Jauntal das heißt Holzer mit seinen Partner Wobak gegen Huss mit seinen Partner Petritsch 6/3 6/2 für die mit Heimvorteil behafteten HSV ler Gratulation an alle.
HSV mit Holzer/Wobak gegen STW mit Bacher/Sylle lautet das erste Spiel der letzten Runde. Die beiden STWler gingen sehr ambitioniert ins Spiel. Bis zum 4:3 stets in Führung bekamen Günther und Adi „Angst“ vor dem Satzgewinn. Die Bundesheerler spielten mit ihrer in Übermaß vorhandenen Routine den Satz trocken zum 6:4 . Im zweiten Set gab es für die STWler wenig Land zu sehen , schweigsam wie noch nie gingen Josef und Gerald ans Werk. Bis auf den letzten umstrittenen Ball gab es ganz klare Verhältnisse und einen 6:0 Sieg. Mit diesem 6:4 6:0 Sieg belegt der HSV einen der vorderen Plätze in dieser KARAS Meisterschaft.
Im zweiten Spiel zwischen der Sparkasse mit Gösseringer/Rascher gegen Weizelsdorf in Bestbesetzung mit Hochegger/Pilaj war ein harter Fight zu erwarten. Die Erwartung der zahlreichen Kibitze erfüllte sich. Nach klarer 5:2 Führung der Weizelsdorfer schien das Pendel unerwartet auszuschlagen . Doch Rudi und Bernhard zeigten nochmals fantastischen Einsatz und drehten den Satz zum 7:6 Erfolg. Der zweite Satz hatte es dann in Sich. Hochklassige (12 m) Ballwechsel gefolgt von rassigen Longline Bällen wechselten sich ab. Die Fehlerquote der Rosentaler nahm mit jedem Ballwechsel ab. Das 6:1 war im wahrsten Sinne „hoch“ verdient. Im entscheidenden Tie- Break erholten sich die Banker wieder. Meister Rudi mit Verwerter Bernhard am Netz machten die notwendigen Punkte zum 7:6 1:6 7:4 und holten sich damit einen Platz an der Sonne in der KARAS Hallenmeisterschaft.
Favoritensterben am 22. Spieltag unserer MM in der Union Halle Rascher Bernd mit seinen Genialen Partner Olipp Martin die Sparkassespieler gegen die hoch eingeschätzten Ballonis Wanderer Wolfi und Kröpfl Rudi - Ergebnis 6/4 6/2
Sehr überraschend im zweiten Spiel, die Weizelsdorfer mit Schaar Didi und Wassner Fritz gegen die HSVlerWobak und Gote4/6 6/2 und 6/7 Überragend Gote Gratulation an alle MMler.
ESV mit Wintschnig / Zlydnyk gegen HSV mit Holzer / Wobak lautete das Spiel um die (vermutliche) Tabellenführung. Das sich ein Eisenbahner verspätet kommt selten vor und so musste Hans fast ohne Einspielzeit auskommen. Anscheinend ein Vorteil für die Eisenbahner zumindest im ersten Satz den sie klar mit 6:1 für sich entscheiden konnten. Im zweiten Satz konnten Gerald / Josef das Blatt wenden und lagen stets vorne. Beim Stand von 5:3 bei Aufschlag Wobak gelang es Sigi den Satzball abzuwehren. Danach zeigten die HSVler Nerven. Belehrungen einerseits und Doppelfehler anderseits der Bundesheerler führten gegen wieder konzentriert spielenden ESVler zum 7:5 im zweiten Satz und somit zum 6:1, 7:5 Sieg. Polizei mit Pöcher / Stromberger gegen STW mit Bacher / Gallob starten den ersten Satz im wahrsten Sinn „hochklassig“. Günthers bekannte Rückhand und Hans- Werners intelligentes Spiel waren weitgehend wirkungslos. Die Polizisten gewannen den ersten Satz rasch mit 6:2. Mit geänderter Taktik der STWler gelang es Georg und Strommi zu „entwaffnen“ und so änderte sich die Überlegenheit des ersten Satzes zugunsten der ruhiger spielenden STWler die mit 6:3 erfolgreich blieben. Im notwendigen, entscheidenden Tie-Break schien nach dem 5:1 für Günther und Hans-Jörg der Sieg in der STW-Tasche. Aber ein Tie-Break geht bis 7 und diese 7 erreichten Georg und Strommi mit ihrer Nervenstärke und Routine. Endstand 6:2, 3:6, 7:5 für die Polizei.
Die Müdigkeit steckte Walter und Lippe nach dem anstrengenden Turnier in St. Kanzian noch in den Knochen so verloren sie gegen die sehr motivierten LKH Spieler Zych Josef mit seinen genialen Partner Flocki3/6 2/6. Auch die zweite Partie Sparkasse mit Olipp und Rascher Bernd gegen die Stadtwerkespieler Galopp und Adi Sylle ging eindeutig mit 6/0 und 6/1 an die Sparkassler. “Gratulation “
LKH mit Florian / Zych gegen die Ballonis mit Rossmann / Plessnig war die erste Begegnung des Tages. Die ersatzgeschwächten Ballonis waren heute als Außenseiter gestartet. Aber auch so hatte Horsti im ersten Satz Mühe seinen übermotivierten Partner Josef auf Linie zu bringen. Doppelfehler und unerzwungene Fehler machten es nicht leicht gegen die Ballonis. Letztlich reichte Horstis solide Spielweise zum 6:3 Sieg. Im zweiten Satz konnte Josef sein Spiel konsolidieren und war mit seiner Vorhand für Plesse & Josef eine Nummer zu groß. So endete das Spiel mit einem verdienten 6:3, 6:2 Sieg der LKHler. Im zweiten Spiel zwischen Weizelsdorf mit Schaar / Wasner gegen die Eisenbahner mit Gfrerer / Wintschnig gab es die Premiere für „Hacki“ in diesem Bewerb. Die starken Rosentaler mit ihren sicheren Bällen forderten das neuformierte Eisenbahnerdoppel zu sehr viel Laufarbeit heraus. Bis zum 5:5 war es auch Dank der Tie-Break Regel sehr ausgeglichen. Mit Können und einem Netzroller gelang Didi und Fritz das Break und damit das 7:5. Im zweiten ein rasches Break für die Weizelsdorfer. Die Vorentscheidung ? Nein, Sigi und Hacki kämpften um jeden Ball und drehten den Satz zum 6:3 und damit zum Satzausgleich.Spielstand wegen Zeitablauf somit 7:5 , 3:6.
Hirter Bier mit Prainsack/ Hribar gegen Magistrat mit Ratz/Lochner lautet die erste Partie. Die zwei Hermanns spielten wie immer sicheres Seniorentennis, auf der anderen Seite Bertis gutes Auge und Willis extreme Schnittbälle machten den ersten Satz sehr spannend und trotzdem mit dem 6:4 für Magistrat erfolgreich. Im zweiten lief es für die Hirter besser. Gefinkelte Bälle der Hirter Boys führten rasch zur 4:1 Führung. Lange Ballwechsel und einige unnotwendige (Fehler)Bälle führten zum letztlich gerechten 6:4 für Willi/ Berti. Endstand somit mit 6:4, 4:6 Unentschieden.
Um die Tabellenführung ging es beim Spiel zwischen der Sparkasse mit Gösseringer/Griessnig gegen ESV mit Wintschnig / Zuschnig. Die jüngere Paarung Sigi/ Manfred konnte gegen die routinierten Banker Rudi/ Walter läuferisch überzeugen und nutzten die wenigen Fehler des Gegners zum 6:2 Satzgewinn. Im zweiten Satz ein ganz anderer Start. Rudi „legte“ auf und Walter verwertete. Bis zum 3:0 ein souveräner Auftritt der „Oldies“. In einer kurzen „Schwächephase „ konnten die Eisenbahner auf 3:4 verkürzen. Satzendstand 6:3 für Rudi/ Walter. Das Tie- Break musste entscheiden. Die Nervenstärke von Manfred und Sigi entschieden zum verdienten 7:4 . Somit Endstand 6:2, 3:6, 7:4 und die Tabellenführung für den ESV.
Ein Tag zum vergessen für die Magistratler und Stadtwerke Spieler. Rache nahmen die Weizelsdorfer für die Niederlage gegen Magistrat6/0 und 6/1 gewannen Schaar Dieter und Wassner Fritz gegen Bacher Günther und Adi Sylle. Nicht besser im 2. Spiel, voll motiviert vom Turniersieg ging Lute und Hermann Ratz ins Spiel. Ein ausgekochter Strombergerpackte neue Bälle aus die niemand kannte so ging der erste Satz mit seinen Partner Possarnig Walter mit 6/0 an die Polizisten, nicht anders im 2. Satz nach einer 4/0 Führung kam etwas Spannung auf trotzdem gingen die Magistratler mit 0/6 und 3/6 unter.
ESV mit Zuschnig / Zlydnyk gegen STW mit Bacher / Gallob sollte von der Papierform eigentlich einen sicheren Sieg für die Eisenbahner bedeuten . Der Start war vielversprechend , nach dem 3:0 hat Hans ( neue Schuhe) seine Laufarbeit eingestellt. Ein sehr starker Günther nahm seinen Partner Hans- Jörg mit und so konnte nur ein fasst fehlerfreier Manfred den ersten Satz mit 7:5 für die ESVler entscheiden. Nach einem wiederum starken Start der Eisenbahner drehte sich die Fahne und die STWLer siegten mit 6:3. Im entscheidenden Tie-Break hatte Manfred bei 5:3 den Matchball am Schläger. Nervenstark verwertete er die zweite Chance zum 7:5, 3:6, 7:6 Sieg. Im zweiten Spiel trafen die Favoriten auf den Gesamtsieg Sparkasse mit Grissnig / Rascher auf den HSV mit Eder / Wobak. Mit den permanenten taktischen Anweisungen von Josef war „Gote“ mit seinem Spiel für die Gegner nicht auszurechnen. So endete der erste Satz mit einem 6:2 für die HSVler. Im zweiten Satz bäumten sich Bernd & Walter auf. Starteten mit klarer Führung (4:2) den zweiten Satz. Mit dem No Add-Aufschlag von Wobak stand es plötzlich 6:5 für HSV. Walter beim Aufschlag nervenstark zum 6:6 das Tie- Break zum 7:6 verwerteten die Banker zum Satzausgleich. Aus Zeitmangel endete die Partie mit 6:2, 6:7.
Polizei mit Pöcher/Lippe gegen die Ballonis mit Kröpfl/Wanderer war die erste Partie des heutigen Spieltages. Der Start von Georg und Herbert war vielversprechend, Herberts Reichweite und Georgs gefinkelte Bälle war aber gegen die Klasse von Rudi und Wolfgang zu wenig. Der erste Satz ging mit 2:6 verloren. Rudis und Wolfgangs Stärke ist offensichtlich auf ihren Lebenswandel zurückzuführen, kein Alkohol und viel Schlaf vor den Partien erklären die Erfolge. So war die Gegenwehr der Polizisten auch im zweiten Set vergeblich. Endstand 2:6 , 3:6 . Im zweiten Spiel zwischen den Hirter Buam Zwatz/Hribar gegen LKH mit Florian/Zych begannen die Hirter sehr stark weil Franz seinen Partner Berti taktisch perfekt instruiert hatte.Der erste Satz ging verdient mit 6:4 an die Hirter Buam. Was danach folgte war Einbahntennis. Leider aus der Sicht der Hirter Boys in die falsche Richtung. Horst & Co waren vom ersten Game nicht mehr aufzuhalten und zeigten bis zum Schluss des Satzes und des Tiebreak absoluten Siegeswillen. Somit der Endstand 6:4, 0:6, 5:7 für LKH .
Sparkasse mit Rascher / Griessnig gegen LKH mit Messner war die erste Begegnung des Tages. Diese Begegnung zu kommentieren ist äußerst schwierig. Wenn man die Spieldauer und das Ergebnis von 6:1, 6:0 betrachtet, kann man nur schreiben veni, vini, vici . Der Spielverlauf war geprägt von konsequentem Angriffsspiel der Banker. Dadurch war den nicht in Form befindlichen LKHlern Walter und Josef rasch die Luft genommen und wenn man Pech hat, hat man auch kein Glück.
Im zweiten Spiel zwischen ESV mit Wintschnig / Zuschnig gegen Magistrat mit Weinberger / Weiß standen sich die Gurktaler Kumpel Sigi und Lute gegenüber. Ein extrem motivierter Lute mit einem am Netz super versenkenden Werner machten den Favoriten Sigi & Manfred das Leben sehr schwer. Nach harten Kampf endete der erste Satz mit 7:5 für die Eisenbahner. Im zweiten Satz ein ähnliches Bild. Nach einer 2:0 Führung von Werner und Lute roch es nach einer Überraschung. Die größere Routine von Sigi und Manfred führten letztlich zum 7:5, 6:3 Sieg der Eisenbahner, insgesamt gesehen war der Sieg eine „schwere Geburt“.
Hirter Bier mit Hribar / Prainsack gegen HSV mit Wobak/Hofer lautet das erste Spiel. Die HSVler waren von der Spielstärke von Berti & Willi sichtlich überrascht und lagen gleich mit 2:5 im Rückstand. Mit Fortdauer der Partie zeigte die reifere Spielweise von Gerhard Wirkung und so setzten sich Josef & Gerhard mit 7:6 (Tie- Break 7:3 ) durch. Der zweite Satz begann mit einem Blitzstart des HSV Duos . Nach dem 4:0 war die Hirter Gegenwehr erloschen und so endete der zweite Satz klar mit 6:1.
Im zweiten Spiel zwischen Weizelsdorf mit Pilaj / Hochegger gegen die Ballonis mit der überraschenden Aufstellung Wanderer / Rossmann ging es um die Tabellenführung. Schon vor dem Spiel war die Nervenanspannung der Spieler nicht zu übersehen. Der Start war ebenso überraschend, Josef und Wolfgang zeigten von Beginn an Siegeswillen pur und so war der Gewinn im ersten Satz mit 6:3 bald geschafft.Nach einem ernsten Gespräch der beiden Weizelsdorfer nach dem ersten Satz wehte für die Ballonis plötzlich ein eisiger Wind entgegen. Mit präzisen und überlegtem Spiel drehten die Rosentaler das Spiel und der Satz ging klar mit 6:1 an Armin / Günther. Das Tie-Break musste entscheiden. Die Ballonis erholten sich vom Schockerlebnis des 2.Satzes und führten rasch mit 5:2. Denn Ernst der Lage erkennend drehten die Weizelsdorfer mit Glück und Können das Ergebnis und siegten mit 7:5.
Polizei mit Possarnig und Pöcher gegen HSV mit Holzer und Wobak 7/5 5/6 7/4 ein sehr spannendes Match in dem die Polizei Spieler nach 0/4 im Tie Break noch 7/4 gewannen.
Im zweiten Spiel duellierten sich die Weizelsdorfermit den Hirtern, wo sich die Weizelsdorfer Schaar und Pilaj gegen die Hirter Hribar und Mitzscherling mit 6/3, 4/6, 7/2 durchsetzen konnten.
ESV gegen LKH: Zu überlegen waren die ESV Spieler Sigi und Manfred gegen die LKH ler Floki mit seinen Partner Josef Zych6/0 6/2 für die ESVler zur Anmerkung Sigi hat neue Bälle investiert. Sehr spannend die zweite Partie Ballonis gegen Magistrat. Wanderer mit seinen Partner Pepo gegen die Magistratler Sampl und Sylle6/2 6/4 ein sehr hart umkämpftes Match.
Sparkasse ( Martin Olip / Griessnig Walter) gegen Hirter (Berti Hribar / Franz Zwatz) lautete die erste Begegnung. Der harte Kampf ums Leiberl zeigt bei den Bankern Wirkung.Voll konzentriert gibt es einen furiosen Start. Die Bierbuben werden im wahrsten Sinne des Wortes mit 6:0 zertrümmert. Erst im zweiten Set können die Hirter sich auf das Angriffsfurioso von Martin und Walter einstellen. Aber wenn‘s „laft „ dann hilft auch noch die No Add Regel. Lediglich einmal konnten Martin und Walter den Vorteil nicht nützen und daraus resultierte der Ehrenpunkt zum 6:1 für die Hirterbuam. Ballonis mit Wolfi Wanderer / Rudi Kröpfl gegen Magistrat mit Hermann Ratz / Hermann Lochner lautet das zweite Spiel. Die hohen Favoriten Wolfi & Rudi zeigten von Anfang an fehlerloses Seniorentennis und so endete der erste Satz rasch mit 6:1. Im zweiten Satz ging es in der gleichen Tonart weiter, W&R gelten in dieser Form als Favoriten auf den Gesamtsieg . Trotz Teilerfolgen von Hermann/ Hermann gab es am klaren 6:1 , 6:1 Erfolg der Ballonis nichts zu rütteln.
Unter den Augen von Präsidenten Helmut Koschat fand diese Runde statt. HSV mit Hofer/ Wobak gegen Magistrat mit der Paarung Weinberger/ Lochner lautete die erste Partie. Von Anfang an entwickelte sich ein hochklassiges Spiel mit Netzduellen und Passierbällen. Der erste Satz endete mit einem verdienten 6:4 für Hermann und Werner. Im zweiten drehte Josef und Gerhard den Spieß um und zwangen den Gegner zu Laufarbeit und Fehler, somit Satzgewinn mit 6:3. Daher musste das Tie- Break entscheiden. In einem dramatischen Fight siegten die HSV nach einem „Hoferwinner „ letztlich verdient mit 7:6.
Im zweiten Spiel zwischen Weizelsdorf mit Hochegger/ Schaar und Polizei mit Pöcher/Possarnig knisterte es bereits vor Spielbeginn. Je ein „richtiger“ Polizist auf jeder Seite bedeutete Derbystimmung. Den besseren Start hatten die Rosentaler. Mit Routine und klugem Spiel brachten sie Georg und Walter immer mehr in die Defensive und verwerteten ihre Chancen zum klaren 6:2 Satzerfolg. Im zweiten Satz versuchten Walter und Georg das Steuer noch herumzureisen. Der Beginn war noch ausgeglichen, mit Fortdauer des Doppels musste Georg seiner Verletzung Tribut zollen und kam nicht mehr ins Spiel, Walters Vorhand war zu wenig . Didi und Armin spielten die Partie mit 6:2 sicher nach Hause.
Im ersten Spiel zwischen den Ballinos mit Rudi Kröpfl / Wolfi Wanderer und dem ESV mit Manfred Zuschnig/ Hans Zlydnyk gab es von Anfang an klare Fronten. Mit den Bällen von Daviscupitän Koubek spielten Aufschlagkanone Rudi mit dem Volleykönig der Union Wolfi wie von einem anderen mit Stern. Auf fast jeden noch so gut gespielten Ball von Manfred und Hans wussten die beiden eine Antwort. Letztlich mussten die Eisenbahner mit 3:6 2:6 nach einem Jahr wieder eine Niederlage zur Kenntnis nehmen.
Im zweiten Spiel zwischen dem LKH mit Walter Messner / Horst „Flocki“ Florian und dem Doppel der STW mit Günther Bacher / Adi Sylle wurden die im ersten Spiel bei den Krankenhäuslern entdeckten Vorzüge wieder erfolgreich angewandt. Walter schoss mit einer Vorhand wie einst John Wayne, Flocki ergänzte mit seidenweichen genauen Bällen und so war der erste Satz mit 6:2 bald beendet. Im zweiten Satz, nach klarer Unterlegenheit und dem 1:4 von Günther und Adi änderten die beiden die Taktik. Adi, wie immer kämpferisch unterwegs brachte seinen Partner Günther zu einem sehr erfolgreichen Spielstil. Mit letzter Kraft konnten Walter und Flocki aber auch den zweiten Satz mit 7:5 für sich entscheiden.
Polizei mit Walter Possarnig / Herbert Lippe gegen Sparkasse mit Rudolf Gösseringer / Walter Griessnig lautet das erste Spiel. Die in erster „Panier„ angetretenen Banker hatten massive Startprobleme. Vor allem die Vorhand von Walter bedeutete immer Alarmstufe rot . Trotz harter Gegenwehr endete der erste Satz mit 6:2 für die Sparkasse. Im 2 . Set war das routinierte Bankerpaar mit Rudi und Walter im Vorteil da Herbert seine Stärken auf Sand hat . So endete dieses Spiel mit einem 6:2, 6:2 .
Im zweiten Spiel zwischen den Ballonis Wolfi Wanderer/ Josef Rossmann gegen die Hirter Boys Didi Mitzscherling / Berti Hribar lag die Favoritenrolle wieder bei den Hirtern. Didi und Berti nützten als eingespieltes Doppel ihre Möglichkeiten und konnten den ersten Satz locker nach Hause spielen . Im zweiten Satz drehte Wolfi auf und brachte mit seinem Einsatz Didi und Berti zum Laufen. Pech war nur, das Josef zweimal knapp ins Out spielte und sie damit ein entscheidendes Game nicht gewinnen konnten. So endete auch der zweite Satz mit 6:3. Damit sind die Hirter Boys im oberen Tabellendrittel.
6/1 6/3 endet das Beamtenduell HSV mit Hofer und Gote gegen LKH mit Messner Walter und Zych Josef nach überlegenen 1. Satz führten die LKH ler im 2. Satz 3 zu null konnten diesen gegen einen überragend spielenden Gote nicht über die Runden bringen.
4/6 7/5 und 7/6 gewannen die Magistratler Lute und Hermann Weinberger gegen die Weizelsdorfer Pilaj mit seinen Partner Wassner Fritz
Die Hirter Buam mit der Überraschungsaufstellung Mitzscherling/ Prainsack gegen die Titelverteidiger ESVKlagenfurt mit Wintschnig / Zlydnyk gingen die Eisenbahner rasch in Führung und spielten diese sicher mit 6:3 nach Hause. Hanse schlug sicher auf und Sigi verwertete. Der zweite Satz war nach einer 5:2 Führung eigentlich schon beendet als sich Didi seiner Qualitäten erinnerte und seinen Partner Willi wieder ins Spiel brachte. Nach kurzer Gegenwehr beendete Hanse nach einem schönen Angriffsball von Sigi das Match.
Im „Firmenduell“ zwischen Stadtwerke mit Sampl/ Gallob und Magistrat mit Ratz/ Weinberger sprach die Papierform für die STW. Leider ist irren menschlich. Hermann und Werner spielten sicheres und weniger fehleranfälligen Tennis und brachten den ersten Satz mit 6:3 ins Trockene. Im zweiten Satz kopierten die Favoriten Hans und Hans- Jörg die Spielweise des Gegners und siegten knapp mit 6:4. So musste das Tie-Break entscheiden. Die kämpferisch bessere Magistrat- Paarung Werner und Hermann siegten verdient mit 6:3 4:6 7:2.
Das Spiel Sparkasse mit Gösseringer/ Olipp gegen Magistrat mit Ratz/ Weiß begann erwartungsgemäß . Die Routine von „Kärntner Meister“ Rudi und Martin waren auch vom großen Einsatz des Gegners nicht wett zu machen und so endete der erste Satz mit 6:3. Mit geänderter Taktik ging es im zweiten Satz . Gefühlvoll Lute, scharf Hermann, so begann der zweite Satz.Aber auch damit war den Bankern nicht beizukommen. Mit 6:1 beendeten Rudi und Martin rasch alle Versuche und siegten verdient.
Im zweiten Spiel zwischen Polizei Lippe /Stromberger und Hirter mit Zwatz/ Hribar war die Favoritenrolle bei den Bierbrauern. Der erste Satz bestätigte dies mit 6:3 . Im zweiten Set konnte der lange verletzte „ Hirter Franz“ mit sehr genau gesetzten Bällen den Rückstand von 1:4 ausgleichen sehr zu Leidwesen des gefühlvoll ins Out spielenden Herbert. Mit eigenem Aufschlag beendete unter „Aufsicht“ von Teamchef Rauscher, Franz seinen Aufschlag zum 6:3 7:5 Sieg.
Union Ballonis (Wanderer / Rossmann) gegen HSV ( Holzer/ Wobak) lautet die erste Begegnung. Für Im ersten Satz hatten es die Vaterlandsverteider sehr eilig mit 6:0 für klare Fronten zu sorgen.Im zweiten Satz gab es ein spielerisches Übergewicht der HSVler , gegen Volleyspezialisten Wobak und Aufschlagkanone Holzer war letztlich kein Kraut gewachsen , mit dem 6:2 blieb den Ballonis die Brille erspart.
Im zweiten Spiel zwischen LKH mit Florian / Zych gegen Weizelsdorf mit Prof. Pilaj / Hochegger waren die Rosentaler als Favoriten gestartet. Interessant die Aufstellung der Rosentaler mit „ Mister Vorhand“ Pilaj mit Armin „Hoch“egger und Zuschauer Schaar. Neueinsteiger FLORIAN mit Partner ZYCH machte den Weizelsdorfern das Siegen mit ihrer Spielweise schwer. Letztlich setzten sich die Weizelsdorfer mit 7/5 und 6/3 durch , das LK H Team stellt jedenfalls eine Bereicherung der Karawankensenioren-MM dar.
Im ersten Spiel der beiden Beamtentruppen trafen die Polizisten PÖCHER / STROMBERGER auf den Titelverteidiger ESV mit ZUSCHNIG / ZLYDNYK . Gleich von Beginn ging es voll zur Sache und trotz Gegenwehr ging der erste Satz klar mit 6:1 für die ESVler. Auch der zweite Satz endete mit 6:1 wobei das No- Add den Siegern hilfreich zur Seite stand. Im zweiten Spiel zwischen STW mit BACHER / SYLLE und der HIRTER BIER Truppe mit ZWATZ / PRAINSACK machte die Biertruppe den Neueinsteigern ein 6:1 Geschenk. Im zweiten Satz war die Gegenwehr um einiges stärker, Laufmaschine Adi Sylle verhinderte mit seinen Einsatz den Satzausgleich. So blieb es seinem Partner BACHER vorbehalten zum 6:3 zu verwandeln.
Polizei 2 gegen HSV 1 und damit Weiss / Wertschnig gegen Wobak / Germ hieß das Klagenfurter Derby.
Die 1er HSVler waren auf Grund ihrer Spielstärke als Favoriten zu sehen. Doch der Spielverlauf zeigte wieder einmal, das jedes Spiel erst gespielt werden muss ehe die Punkte vergeben werden. Bernhard und Lute kämpften aufopferungsvoll und die heißen Tipps ihrer Freunde schienen fast aufzugehen. Die höhere Klasse von Josef und das unorthodoxe Spiel von Kurti reichte letztlich für einen knappen Sieg mit 7:5 und 6:4 für den HSV 1.
Das 2 Spiel zwischen Weizelsdorfmit Schaar / Pilaj gegen die Hirter Buam mit Rauscher / Hribar war schon eindeutiger als es das Ergebnis ausdrückt. Laufmaschine Didi gepaart mit der Vorhandpeitsche von Günther war auch gegen die mit dem Zaubertrank angetretenen Hirter Buam nie in Gefahr. Trotz Teilerfolgen ihrer Gegner waren die Rosentaler einfach besser und das 6:36:3 auch ein verdienter Sieg. P.S: Nicht vergessen: Am 10.04. Siegerehrung mit Geburtstagseinladung von Lute beim ESV in der Karl Landsteinergasse 19 !
Der MM Abschluss mit Siegerehrung und Siegerehrung des Schirennens findet am 10. April 2017 auf den ESV Plätzen statt, auch Lutes Geburtstags Tie-Break Turnier mit Backhendlschmaus kommt zur Austragung.
Polizei 1 gegen HSV 2 lautete die erste Paarung. Pöcher / Possarnig gegen Hofer / Zechner waren die Akteure die sich den heißen Fight liefern sollten. Aber eben nur sollten. Bereits nach wenigen Ballwechseln war es klar ersichtlich, das die HSVler taktisch falsch aufgestellt waren. Der erste Satz endete mit einem 6:2 für die doch höher eingeschätzten Polizisten die im zweiten Satz vom Ergebnis noch zulegen konnten und diesen mit 6:1 für sich entscheiden konnten. Speziell Franz Zechner war mit seinem Spiel auf der Vorhandseite höchst unzufrieden fügte sich jedoch sportlich seinem Schicksal. Pöcher / Possarnig zeigten, warum sie als klare Favoriten in dieses Spiel gingen.
Die zweit Begegnung lautete Pörtschach mit Koschat / Hochegger gegen Völkermarkt mit Dr. Stampfer/ Weinhappl. Von Anfang an war es eine typische Seniorenpartie mit taktischen Raffinessen. Unzählige lange Ballwechsel prägten den ersten Satz. Das Ergebnis von 6:3 war für das Pörtschacher Doppel verdient. Armin zeigte sich vom Pörtschacher Masters bereits glänzend erholt. Im zweiten Satz ging es ähnlich weiter. Weinhappl / Dr.Stampfer konnten ihren Kampfgeist voll ausspielen und erreichten ein 6:6 erst knapp vor 13.00 Uhr. Die Entscheidung konnte leider nicht mehr ausgespielt werden. Über die Wertung des Spieles entscheidet somit der Wettspielausschuss.
Zeichner/ Eder vom HSV 2 gegen die PörtschacherKröpfl/ Hochegger lautete die erste Paarung. Die Favoriten aus Pörtschach konnten nach kurzen "Beschnuppern " ihre Stärken voll ausspielen und gewannen den ersten Satz mit 6:2. Im zweiten Satz war mit dem Aufschlag- Volleyspiel der Pörtschacher die Gegenwehr der HSVler vergeblich. Zu druckvoll agierte das Pörtschacher Duo und siegte klar mit 6:1.
Das Sahnehäubchen für den Gesamtsieg lag für die Sparkassenspieler Gösseringer/ Rascher gegen die Völkermarkter Weinhappl/ Kummer am Tablet zum Abholen. Der erste Satz bestätigte die Favoritenstellung und endete mit 6:3. Als im zweiten Satz "Schifahrer" Olipp in der Halle erschien wirkte es auf seine Mannschaftskollegen eher lähmend. Das Völkermarkter Duo kam auf und vom angekündigten Frühjahrssturm der Banker blieb in dieser Phase nur ein Lüfterl. Ersatzspieler Rascher beendete mit einem fehlerlosen Aufschlag das Spiel zum 7:5 Sieg und damit zum Gesamtsieg der KARAS- Meisterschaft 2016/17.
HSV 1 mit Wobak/ Germ gegen HSV 2 mit Hofer/Zechner lautete das brisante Vereinsderby. Von Beginn an spielte das Einserdoppel seine verbale Stärke aus. Im Gegensatz dazu der überragende Kampfgeist Hofer/Zechner welcher zu einem verdienten 6:4 führte. Im zweiten Satz änderte sich die Spielweise und die Gesichtsfarbe von Wobak/ Germ. Mit energischen, wortreichen Anweisungen wurde der Gegner ausgespielt und der Satz mit 6:3 gewonnen. Im entscheidenden Tie- Break gab es beiderseits massive "Geschwindikeitsbeschränkungen" bei den Ballwechseln. Letztlich konnte das Einserteam durch schwere Fehler von Obmann Hofer einen glücklichen 7:5 Sieg einfahren und die Rangordnung gerade noch verteidigen. Das zweite Spiel zwischen Völkermarkt mit Kummer/Dr. Stampfer gegen die Hirter Biertruppe mit Rauscher/ Hribar war eine enge Kiste. Genialen Ballwechseln folgten überraschende technische Fehler. So endete der erste Satz auch knapp mit 7:5 für die Hirter. Der zweite Satz begann mit einem schwächelnden Wolfi Rauscher . Aus Zeitgründen wurde beim Stand von 5:4 für Völkermarkt unterbrochen und wird am 10.04. fortgesetzt.
Im Duell der Verfolger zwischen Weizelsdorf gegen ESV gab es große Erwartungen auf beiden Seiten. Mit Schaar/ Wasner war ein routiniertes Team gegen Wintschnig/Zuschnig aufgestellt. Von Anfang an regierte die Taktik mit dem besseren Start der Rosentaler und letztlich einem knappen 7:6. Im zweiten Satz ein ganz anderes Bild. Konzentriert spielten Manfred und Sigi und zwang den Gegner zu Fehlern, ein klares 6:1 folgte. Das entscheidende Tie- Break war nichts für schwache Nerven. Nach einer klaren Führung der Eisenbahner konnten die Weizelsdorfer noch einige Punkte aufholen jedoch den ESV - Sieg nicht mehr verhindern. Im zweiten Spiel zwischen HSV 1 mit Holzer/ Wobak gegen das Völkermarkter Duo Weinhappel / Dr. Stampfer gab es einseitiges Tennis. Man konnte den Abstimmungsstädtern das Wollen nicht absprechen, das Ergebnis 6:0 und 6:1 spricht aber eine eindeutige Sprache. Gerald hat sein Tief offensichtlich abgelegt und die Freiluftsaison kann kommen. JZ
Derbytime gab es bei in der heutigen Runde der Meisterschaft. Polizei 1 gegen Polizei 2 stand ganz im Zeichen von Sportlicher Rivalität. Nach spannendem Spiel gab es ein erwartetes aber überraschend knappes Ergebnis mit 3:6 6:4 7:4 der 1er Mannschaft.
Im zweiten Spiel gab es zwischen HSV 2und der Hirtertruppe ein auf und ab beim Ergebnis.6:1, 4:6 und 7:3 lautete der Endstand. Aber im Hirtercup ist ein Sieg für die Hirtertruppe ja auch nicht das wichtigste. Höhepunkt des heutigen Tages war aber die Geburtstagsfeier unseres wichtigsten Mannes der KARAS, Helmut Koschat feierte im Kreise vieler Spieler seinen Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstagauch von jenen die heute nicht dabei waren. Wir hoffen, dich noch lange als Spieler und Obmann in unserer Runde begrüßen dürfen.
ESV mit Wintschnig / Zlydnyk gegen Polizei 2 lautete die Paarung des Tages. Allein die Aufstellung der Polizei war schon die erste Überraschung. Lute wollte seine Freundschaft zu Sigi nicht opfern, Manfred war von seinen Irlandaufenthalt noch nicht fit, so trat Kunst und Wintersport gegen 2 Tennisspieler an.
Der Beginn war mit dem 2:0 für K/W sensationell. Der Rest war planmäßig für die Eisenbahner und endete mit 6:2. Im zweiten Satz erinnerten sich die Polizeispieler wofür sie von Teamchef Lute aufgestellt wurden. Mit Zauberbällen wurden die Eisenbahner beinahe zur Verzweiflung gebracht.
Letztlich konnte sich die Routine doch durchsetzen und es war ein letztlich verdienter Sieg mit 6:2 und 6:4 der Eisenbahner. Das zweite Spiel musste krankheitsbedingt abgesagt werden.
Polizei 1 mit Possarnig / Stromberger waren gegen die an der Tabellenspitze platzierten Weizelsdorfer mit Pilaj / Schaar von Anfang an auf verlorenem Posten. Einige Teilerfolge konnten die hohe 2:6 0:6 Niederlage nicht verhindern. Tröstend für die Ordnungshüter, anderen ging es ähnlich. Die zweite Partie musste wegen Erkrankung und Verletzung der Pörtschacher kurzfristig abgesagt werden. Die STRAFA wird sich mit dem Fall befassen und ein Urteil fällen. Von einer Lokalrunde bis zum Auschluss aus dem Bewerb reicht das Strafausmass. Im Ersatzweise durchgeführten "Showkampf" siegte Lute mit Rudi gegen die Völkermarkter Paarung Weinhappel / Kummer mit 6:4, 6:0, 4:0. J.Zlydnyk
HSV 2 mit Hofer / Eder gegen ESV mit Wintschnig / Zlydnyk lautete das erste Spiel. Es endete mit einem verdienten 6:3 7:5 Sieg des ESV. Eigentlich ungerecht die Paarung, weil "Gote" Eder beruflich Eisenbahner war. Trotzdem kämpften die HSVler heroisch und waren lange im Vorteil. Aber wenn es um die entscheidenden Punkte ging waren die ESVler einfach besser. Das zweite Spiel zwischen Polizei 1 mit Pöcher / Stromberger und der Sparkasse mit Gösseringer / Olipp war eigentlich ein "Trio". Taktisch verständlich das Spiel der Geldzähler auf den vermeintlich schwächeren Stromberger, es war im ersten Satz mit 6:2 erfolgreich. Im zweiten Satz blendete sich "Sir" Georg mehr ein und die Partie wurde wesentlich enger. Mit dem 6:4 blieb das favorisierte Team letztlich erwartungsgemäß siegreich.
Die anschließende Nachbetrachtung im ersten Stock bei Nichthirtergetränken war geprägt von fachlichen Ratschlägen der zahlreichen "Kibize".
Sparkasse - ESV lautete das Spitzenspieler dieser Runde. Zur Überraschung der zahlreichen Zuseher waren beide Nr. 1 Spieler Wintschnig und Gösseringer nicht am Platz. Der Urlaubheimkehrer Rascher mit Partner Olipp konnte mit dem vom auf dem Nachbarplatz spielenden und coachenden Gösseringer erteilten Ratschlägen nicht viel anfangen und verloren den ersten Satz mit 6:4. Im zweiten Satz zeigten sie sich stark verbessert und siegten mit 6:4. Das Tiebreak musste entscheiden und da hatten Martin und Bernd das Glück auf ihrer Seite und ein genial gespielter Longline zum 7:6 besiegelte die erste Niederlage der Eisenbahner.
Das zweite Spiel Weizelsdorf mit Pilaj / Wasnergegen HSV 1 mit Holzer / Wobak war von Anfang an eine sehr emotionale Partie. Der erste Satz ging nach langen 50 Minuten mit 6:4 verdient an die Rosentaler. Im zweiten Set war Gerald ein "verlässlicher" Punktelieferant für die Weizelsdorfer wenngleich Manfred nicht als Teamplayer auftrat. Mit einem "Doppler" wurde die Partie zugunsten der starken Paarung mit 6:3 beendet und sind damit an der Tabellenspitze zu finden.
Die Spiele dieser Runde: Polizei mit Weratschnig / Weiß gegen Hirter mit Zwatz / Rauscher ist schwer in Worte zu fassen. Mit der Bekanntgabe des Ergebnisses von 6:1 6:0 ist eigentlich alles gesagt. Zur Entschuldigung der Unterlegenen kann nur die angeblich abgeschlossene Wette hergenommen werden, das der Sieger ein Monat nicht das beste Kärntner Bier trinken darf. Lute scheint neben seinem andauernden Tennishoch auch im Bereich psychologischer Kriegsführung sehr viel gelernt zu haben.
Die zweite Begegnung lautete ESV gegen Völkermarkt. Zuschnig / Wintschnig gegen Stampfer / Kummer. Die Tabellenführer - unter Beobachtung von nächsten Gegner Sparkasse- zeigten im ersten Satz mit 6:1 ganz klar warum dieses Team ganz oben steht. Im zweiten Satz kam nach einer 5:1 Führung statt Matchball etwas Sand in das Getriebe. Es reichte aber noch zu einem 6:4 Erfolg. Die Sieger werden am nächsten Montag sicher mehr gefordert werden.
Heute spielten bei unserer MM Sparkasse mit Gösseringer - Rascher gegen die HSV 2 Spieler Hofer - Eder 6/1 7/5. Aus der Niederlage in Annenheim hat Rudi gelernt, von Anfang an hat er mit Partner Bernd Rascher voll
konzentriert gespielt den ersten Satz überlegen gewonnen. Im zweiten Satz kam der Schlendrian auf und die HSV ler begannen ihre Vorzüge auszuspielen. Mit Kampfgeist und Einsatz hielten sie die Partie wieder offen. Ein 40 - 15 zwei vergebene Satzbälle dieses nahmen sie dankend an. Mit einem überlegten Lob beendet Bernd Rascher die Partie. Polizei 1 Stromberger - Possarnig gegen Pörtschach Kröpfl - Hochegger lautet die zweite Partie. Nach der Niederlage gegen die Eisenbahner war man auf die Reaktion neugierig. Bereits im 1. Satz zeigte sich der
Klassenunterschied, 6/1 in 25 Minuten. Trotz sehenswerten langen Ballwechseln mussten die Polizisten die spielerische Überlegenheit anerkennen und verloren auch den zweiten Satz 6/2.
Schön langsam entwickelt sich die MM zu einen würdigen Treffpunkt aller Karawankensenioren. zur INFO Schneider Harald bietet nächsten Montag eine Italienische Jause mit gutem Wein an. Bitte mir über die MM Karas Bescheid geben wer jausnen will. Danke ! Bericht von " ZH"
Die 13. Runde der Meisterschaft hatte es in sich. Pörtschach gegen ESV lautete die erste Begegnung. Ohne Obmann Koschat gab die Paarung Kröpfl / Hochegger im ersten Satz Vollgas und die Höchststrafe mit 6:0. Wintschnig / Zuschnig beeindruckte dieses Ergebnis jedoch nicht besonders. Im zweiten Satz, mit geänderter Taktik und uneinigen Gegnern gab es ein 6:6. Damit musste das Ti-Break entscheiden. Dieses gewannen die Eisenbahner mit 7:5 und bleiben damit weiter ungeschlagen.
Die zweite Partie zwischen HSV 1 mit Wobak / Germ gegen Polizei 2 mit Wertschnig / Weiss wurde beim Stand von 7:6 4:5 ?? nach Dissonanzen und wegen Zeitablauf beendet. Als salomonische Lösung gibt es am 06.02. eine Neuaustragung.(JZ)
Der Jahreswechsel ist vorbei und unsere Meisterschaft wird fortgesetzt. Hirter gegen Polizei 1 lautete die erste Begegnung. „1270“Wolfgang Rauscher mit Höhenflieger Berti Hribar verloren gegen das Überfallskommando mit Georg Pöcherund „Jungpolizisten“ Walter Possarnig
klar mit 3:6 1:6 . Erst im Nachspiel zeigten die Unterlegenne ihre Qualitäten auf.
Die zweite Begegnung lautete Sparkasse gegen HSV 1. Die KTV-Vizemeister +70 Rudi Gösseringerund Berndt Rascherzeigten die Grenzen der ehemaligen Vaterlandsverteidiger Kurt Germ / Gerald Holzer auf und beendeten die einseitige Partie mit 6:3 6:2. Ein Bericht von Johann Zlydnyk
Die erste knappe Niederlage 7/6 6/4 6/7 mußten die Weizelsdorfer Pilaj Günter / Wassner Fritz gegen die Sparkassespieler Olipp Martin / Rascher Bernd hinnehmen. Im zweiten Spiel verloren Die Polizei 2 Spieler Weiss / Wertschnig gegen die Pörtschacher Kröpfl Rudi / Koschat Helmut4/6 4/6 .
überlegene Spiele am heutigen Tag unserer Karawankensenioren ! Polizei 1 mit Pöcher Georg und Stromberger Günter verloren gegen die HSV1 Spieler Wobak Manfred und Holzer Gerald 4/6 1/6 im zweiten Spiel gewann das Team Sparkasse Olipp / Rascher gegen die Hirter Zwatz Franz / Hribar Berti 6/2 6/2.
Unendliche Diskussionen im VIP-Bereich der Unionhalle mit Wertschnig-Koschat-Weiss-Possarnig-Hribar- Germ und weiteren Karawankensenioren.
Einen großen Tennistag erlebte unser KTV Vizepräsident Zlydnyk Johann mit seinen Partner Zuschnig Manfred gegen die sehr gut spielenden HSV' ler Holzer Gerald und Germ Kurti. Nach Anfangsschwierigkeiten puschte Manfred seinen Partner zur Höchstform. 6/2 6/3 lautet der Entstand.
Im zweiten Spiel erwischten die Polizei 2 Spieler Weiss Lute mit Wertschnig Berhard gegen die HSV 2 Spieler Gote Eder mit Hofer Gerhard einen rabenschwarzen Tag, sie mußten sich 2/6 3/6 geschlagen geben.
Eines noch: "die HSV ler spielten genial"
Eine schwere Niederlage mußten die tapferen Hirter ohne Zwatz Franz hinnehmen. Hribar Berti und Rauscher Wolfi unterlagen den überlegenen Pörtschachern Kröpfl Rudi mit seinen genialen Partner Koschat Helmut2/6 0/6 anschließendes Frusttrinken mit den Geburtstagskindern Possarnig - Wertschnig - und Zuschnig Manfred war angesagt. "Ein Dank den Bierspendern"
Zu den großen Favoriten zählen die Zweiten des Vorjahres die Weizeldorfer die sich mit den groß aufspielenden Schaar Didi verstärkt haben. Mit seinen heutigen Partner Pilaj Günter gewannen Sie gegen die sehr verunsichert wirkenden Völkermarkter Weinhappl und Skofitsch6/1 6/2.
Die anschließende Freundschaftspartie Plessnig Klaus mit Possarnig Walter gegen Weiss Lute und Brigitte Rabitsch endet knapp 0/6 6/4 4/5. Die Partie konnte leider nicht fertig gespielt werden.
Überlegene Spiele am heutigen Tag unserer MM. Hofer Gerhard mit seinem Partner Eder Gote hatten gegen die sehr gut eingestellte Mannschaft von Weizelsdorf, die mit Pilay Günter und Wassner Fritz antraten wenig Chancen.
Ergebnis 2/6 2/6 .
Im zweiten Spiel verloren die Spieler von Polizei 1 mit Possarnig Walter und Stromberger Günter gegen die Abstimmungsspieler aus Völkermarkt mit Weinhappl Willi und Kummer Jakob nach hartem Kampf aber verdient 3/6 3/6.
Unter den Zusehern unser GeburtstagskindPöcher Georg mit Plessnig Klaus, der ebenfalls bald seinen Geburtstag feiern wird.
Einen schlechten Tag erwischten einen Tag vor Allerheiligen die Polizei 2 Spieler "Lute" mit seinem Partner Wertschnig Bernhard gegen die überragenden Sparkassespieler Gösseringer Rudi mit Rascher Bernd. 3/6 2/6 endet das für Lute frustrierende Spiel. Trotz aufmunternde Worte seines Partners während des ganzen Spieles, " heute ging gar nichts."
Im zweiten Spiel setzten sich die Pörtschacher Kröpfl Rudi mit Hochegger Armin6/3 6/4 gegen die HSV1 Tennisasse Wobak Josef und Kurti Germ durch. "Gratulation an die Sieger"
Polizei 2 mit Wertschnig Bernhard und Ludwig Weiss unterlagen den groß aufspielenden Weizelsdorfern Wassner Fritz mit Schaar Didi 4/6 4/6. 5 verlorene No ads waren zuviel des guten.
Spiel 2: Im zweiten Spiel verloren die Sparkassespieler Olipp Martin mit Gösseringer Rudi den etwas glücklicheren Pörtschacherern Koschat Helmut mit Kröpfl Rudi 6/2 4/6 2/7. Ein glücklicher Sieg meinten die interessierten Zuseher Possarnig Walter, Plessnig Klaus, Rascher Bernd, Conny Schemmel, Günther Pilaj und Helmut Wolf.